DEIN RAUM FÜR IDEEN
Der Makerspace Wiesbaden e.V. ist eine ehrenamtlich geführte offene Werkstatt, in der sich die Mitglieder Werkzeug und Wissen teilen.
Du sprühst nur so vor Kreativität? Hast zu wenig Platz im Keller? Nicht die richtigen Maschinen und Werkzeuge zuhause? Bist auf der Suche nach Projektpartnern? Oder brauchst die richtigen Maschinen für deinen Prototypen? Dann ist der Makerspace Wiesbaden e.V. ab sofort dein Raum für Ideen.
Hier findest du alles, was ein Bastler, Erfinder, Tüftler, Kreativmensch so braucht, oder kannst mithelfen es aufzubauen: Holz- und Metallbearbeitung, Elektrotechnik, 3D-Druck, CNC-Fräsen und Lasercutter, Nähmaschinen und Grafikecke u.v.m.
Schau einfach im Kalender und melde dich für einen Termin an. Die anwesenden Werkstattleiter führen dich gerne im Makerspace Wiesbaden herum und erklären dir alles, was man über eine offene Werkstatt wissen muss.
Willst du dich schon vorher genauer über unser Konzept informieren findest du unter Verein das Wichtigste im Kurzüberblick.
BILDER SAGEN MEHR ALS 1.000 WORTE
DER MAKER-BLOG
Aus dem Staub gemacht
Wie das in Holzwerkstätten häufig so ist, hadern wir schon lange mit der teilweise hohen Staubbelastung in der Luft. Daher hatten wir uns schon [...]
Neuzugänge in der Metallwerkstatt
Da die Metallwerkstatt bei uns als letztes eingerichtet werden konnte, ist sie im Gegensatz zur Holzwerkstatt immer noch ein bisschen benachteiligt. Dies hat sich in [...]
Die Luft ist rein
So eine Holzwerkstatt kann ganz schön viel Staub aufwirbeln. Deshalb haben wir uns entschlossen, zusätzlich zu Absauge und Staubsaugern noch Staubfilter zu installieren, die [...]
Ausgefallene Geschenkidee
Passt zu beinahe jedem vorstellbaren Anlass: ein Geschenkgutschein für eine Mitgliedschaft im Makerspace Wiesbaden – auf Wunsch sogar personalisierbar. [...] [...]
HAPPY BIRTHDAY MAKERSPACE
Heute, am 27. August 2019 wird der Makerspace 4 Jahre alt. Wir haben daher ein ganz besonderes Geschenk für euch: lasst euch in diesem Film [...]
Die alte Dame dreht sich noch
Elian (15J.) hat die alte Drehmaschine in Betrieb genommen. Hier das beeindruckende Ergebnis: ein selbstgebautes Gyroskop. Die minimale Unwucht will er beim nächsten Versuch ausmerzen. [...]